MP Bürgerliches Recht

Die MP Bürgerliches Recht ist eine mündliche Prüfung und 14 ECTS Punkte wert. 


Voraussetzung, um bei der MP Bürgerliches Recht antreten zu können, ist die positive Absolvierung des ersten Abschnitts. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt ausschließlich über U:SPACE. Zu beachten sind dabei die Anmeldefristen. 


Sie besteht aus folgenden Teilgebieten: Allgemeinen Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht und Internationales Privatrecht. Die Prüfung dauert meist zwischen 15 und 60 Minuten und besteht aus mindestens drei Fragen, meist aber mindestens fünf. Viele Prüfer_innen wechseln zwischen reinen Wissensfragen und Mini-Fällen.

Prüfungsliteratur

Für die MP gibt es grundsätzlich zwei Literaturreihen, die den Stoff der Prüfung abdecken. Aus welcher du lernst, hängt von deiner Vorliebe ab sowie von deiner_deinem Prüfer_in.

Die erste Reihe ist die Lehrbuchreihe vom Verlag Manz - kurz "KW" genannt nach den Autoren Koziol und Welser. Entscheidest du dich für diese Variante, musst du dir folgende Bücher zulegen:


  • Welser/Kletečka, Bürgerliches Recht I (15. Auflage 2018)
  • Welser/Zöchling-Jud, Bürgerliches Recht II (14. Auflage 2015) für das Schuldrecht
  • Eccher, Erbrecht (6. Auflage 2016) oder Welser, Erbrecht (2019) oder Zankl, Erbrecht (8. Auflage 2017)


und zu den inzwischen erfolgten Änderungen der Rechtslage:


  • Pauschalreisegesetz 2017 – PRG (Literatur: Ecker, Das neue Pauschalreisegesetz, JAP 2017/2018, 238)
  • Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz 2015 – HIKrG (Literatur: Gelbmann, Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz, JAP 2015/2016, 239)


Pro:

+ günstigere Variante

+ von den meisten Prüfer_innen bevorzugt


Contra:

- viele empfinden den Stil als unverständlich

- neue Gesetzeslagen werden durch die langsam erscheinenden neuen Auflagen nicht abgedeckt

Die andere Variante ist die Reihe des Verlags Österreichs, die aus den folgenden Büchern besteht

  • Bydlinski, Allgemeiner Teil (8. Auflage2018)
  • Dullinger, Schuldrecht AT (6. Auflage 2017)
  • Rabl/Riedler, Schuldrecht BT (6. Auflage 2017)
  • Iro, Sachenrecht (6. Auflage 2016)
  • Kerschner/Sagerer-Forić, Familienrecht (6. Auflage 2017)
  • Eccher, Erbrecht (6. Auflage 2016)


UND zu den EU-Güterrechtsverordnungen

  • Rudolf: Vereinheitlichtes Güterkollisionsrecht für Ehegatten und eingetragene Partner, ZfRV 2017/21



Pro

+ verständlicher geschrieben und meist ausführlichere Erläuterungen

+ flexibler: kommt ein Teil wegen einer Gesetzesreform neu heraus, musst du dir nur den einen Teil neu kaufen


Contra:

- teurer! Neu kostet die ganze Reihe an die 200 Euro

- viel mehr Bücher: du schleppst dich ganz schön ab oder hast ein Rechtsgebiet dann einfach nicht mit - oft nervig beim Lernen.

Internationales Privatrecht

Für den Teil IPR musst du eines dieser beiden Bücher lernen. Welches hängt wieder von deinem_deiner Prüfer_in ab und mit welchem du dir leichter tust:

  • Zöchling-Jud/Aspöck: Internationales Privatrecht, 3. Auflage (2015)
  • Lurger/Melcher: Bürgerliches Recht VII: Internationales Privatrecht (2. Auflage 2017)


ACHTUNG!

Professor Zankl prüft nach seinen eigenen Büchern:

  • Zankl, Bürgerliches Recht, 8. Auflage (2017)
  • Zankl, Casebook Bürgerliches Recht, 10. Auflage (2019)
  • Zankl, Zivilrecht 24, 2. Auflage (2017) zur Wiederholung

Prüfer_inneneinteilung

ab Oktober 2018

Aa - Ba, Mu: Zöchling-Jud
Bb - Bu, Mv - Ne: Karner
Bv - Ec, Nf - Nu: Wendehorst
Ed - Fz, Nv - Om: Ofner
Ga - Gz, On - Oz: Scheuba
Ha - Ho: Schauer
Hp - Ka, Pa: Welser
Kb - Kq: Kathrein
Kr - Lz: Fischer-Czermak
Ma - Mt, Pj - Pn: Rabl
Pp - Rt: Schacherreiter
Ru - Sj, Pb - Pe: Zankl
Sk - Uz, Pf - Pi: Rudolf
Va - Zz, Po: Palten


Ersatzprüfer_innen:
Als Ersatzprüfer_innen kommen jeweils die drei in der Liste nachfolgenden PrüferInnen zum Einsatz.


Achtung: Beim Drittantritt herrscht freie Prüfer_innenwahl. Vergiss nicht, bei der Anmeldung nur der_die Prüfer_in ausuzuwählen, bei dem_der du antreten willst, da du bei Auswahl von mehreren nach dem Zufallsprinzip zugeordnet wirst.


Kommissionelle Prüfungen

  • Oktober 2019: Zöchling-Jud (Vorsitz), Wendehorst, Karner
  • November 2019: Ofner (Vorsitz), Zankl, Rudolf
  • Jänner 2020: Fischer-Czermak (Vorsitz), Rabl, Palten

Prüfungsvorbereitung

Vorlesungen

Es gibt zu den Teilgebieten Vorlesungen, die den Stoff gut abdecken.

  • VO Schuldrecht, Allgemeiner Teil
  • VO Schuldrecht, Besonderer Teil- vertragliche Schuldverhältnisse
  • VO Schuldrecht, Besonderer Teil- gesetzliche Schuldverhältnisse
  • VO Sachenrecht
  • VO Familienrecht
  • VO Erbrecht
  • VO Internationales Privatrecht

Die Vorlesungen finden nicht jedes Semester statt, sondern wechseln ab. Informier dich also früh genug, wann welche angeboten werden.


Übungen

Die Übungen sind zwar nicht mehr Pflicht, verschaffen dir aber einen guten Überblick, was im Bürgerlichem Recht die Fragen sind. Die Übungen dienen aber vor allem zur Vorbereitung auf die FÜM II, da ihr Schwerpunkt auf der schriftlichen Falllösung liegt. Idealerweise machst du die Übung bei deiner_deinem Prüfer_in. raussetzung für die Teilnahme an der PÜ ist die positive Absolvierung der Anfängerpflichtübung aus Bürgerlichem Recht.


Repetitorium

Es gibt jedes Semester ein Repetitorium, das auf die MP vorbereitet. Dazu ist es meist gut, den Stoff zumindest einmal durch zu haben, da das Rep als Wiederholung dient. Das Rep ist sehr zeitintensiv, und zwar täglich am Abend für meist 2x90 Minuten und findet knapp vor den Prüfungswochen statt.


Prüfungen anhören

Als Vorbereitung kannst du bei Prüfungen von deiner_deinem Prüfer_in zuhören, um besseren Eindruck über die jeweiligen Schwerpunkte zu bekommen.